Unser Team in Düsseldorf freut sich auf euch!

carly jaroschKünstlerische Leitung: Carly Jarosch

Carly startete bereits im Alter von 3 Jahren mit Tanz, Gesang und stand bereits in frühen Jahren auf der Bühne. Mit 11 Jahren ging sie zunächst nach London zur Royal Ballet School um nach kurzer Zeit jedoch an die Hammond School zu wechseln. Dort studierte sie neben dem klassischen Ballett auch diverse Tanzstile wie modern dance, Steptanz und Folklore. Mit 16 Jahren ging sie erneut nach London an die Royal Ballett School um dort bereits diverse Auftritte mit dem Royal Ballet sowie Birmingham Royal Ballet zu tanzen und ihren Abschluss als professionelle Balletttänzerin zu machen.

Mit 18 Jahren trat sie ihr erstes professionelles Engagement an der Hamburgischen Staatsoper an, wo sie in den folgenden Jahren diverse Solorollen und regelmäßig  in weltweiten Tourneen mit dem Hamburg Ballett tanzte. 2004 wechselte sie nach Düsseldorf an die Deutsche Oper am Rhein um als Solistin ebenfalls viele Jahre im Ensemble am Ballett am Rhein zu tanzen.

Im Jahr 2013 beendete sie ihre aktive Karriere und begann Kinder im Alter von 3-6 Jahren in den Bereichen musikalisches Verständnis, Bewegung und Körpergefühl sowie tänzerische Früherziehung zu unterrichten. Carly unterrichtet an der Schule Düsseldorf die ‚Early Stages’ und ebenso obliegt ihr die künstlerische Leitung der Schule.

 

milan jaroschKaufmännische und organisatorische Leitung: Milan Jarosch

Auch Milan begann seine künstlerische Laufbahn früh als er im Alter von 10 Jahren aus dem Rheinland nach Hamburg ins Ballettinternat der Hamburgischen Staatsoper zog um dort seine Ausbildung am Hamburg Ballett zu absolvieren. Im Rahmen der Ausbildung studierte er neben klassischem Ballett auch Folklore, modern dance, Anatomie und Tanzgeschichte. Weiterhin tanzte er bereits in jungen Jahren diverse Rollen mit dem Ensemble des Hamburg Ballett um nach seinem Abschluss seine Karriere in Hamburg an der Staatsoper zu beginnen und zügig diverse Solorollen zu tanzen. John Neumeier kreierte für Milan im Laufe der nächsten Zeit mehrere Rollen, er nahm an vielen weltweiten Tourneen teil und wurde zu Tanzgalas eingeladen.

Aufgrund einer schweren Fußverletzung beendete er seine Karriere nach nur 3 Jahren und studierte im Anschluss Wirtschaftswissenschaften. Milan obliegt die kaufmännnische und organisatorische Leitung der Schule Düsseldorf.

 

Mely quadratisch Tanz: Mely

Mely ist unsere Dozentin für den Bereich „Tanz“. Seitdem sie 10 Jahre alt war, ist sie begeistert vom Tanzen und hat kaum eine Möglichkeit ausgelassen auf der Bühne zu stehen. Angefangen im Hip-Hop und Streetdance konnte sich Mely im Laufe der Zeit immer mehr für viele Tanzstile begeistern und sammelte Erfahrung im Jazz Funk, Show Dance, Commercial Pop, Modern, Experimental, Lyrical und Standard/Latein (Paartanz). Von Auftritten auf dem Stadtfest über Teilnahme an internationalen Meisterschaften, Bühnenshow-Produktionen (Lichtburg Essen), Background-Choreographie (Just Dimi) und zahlreichen Fernsehauftritten (z.B. ECHO, KiKa „Dein Song“) hat sie alles mitgenommen was sich als Möglichkeit geboten hatte und bringt daher eine Menge Tanzerfahrung mit. Als ausgebildete Bewegungspädagogin liegt ihr besonders die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen und rundet damit das Gesamtpaket ab. Seit 2009 unterrichtet sie von Kindertanz bis hin zu Turniertänzern in jeder Altersgruppe und in jedem Leistungslevel mit viel Spaß und Liebe.

Taylor ShoreGesang: Taylor Shore

Taylor Shore ist Singer Songwriter und Gitarrist. Er studierte zunächst Sprachen, Philosophie und Literatur, entschied sich letztendlich jedoch für die Musik. Er spielt 6 Instrumente und singt in 3 Sprachen.

Beeinflusst hat ihn die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Richie Sambora (Bon Jovi), Brent Smith (Shinedown), Scott Stapp (Creed). Im Jahr 2018 war nahm er außerdem bei ‚The Voice Of Germany‘ teil und sein dortiger Coach Michael Patrick Kelly hat ihn wesentlich beeinflusst.

Taylor unterrichtet leidenschaftlich als Vocal und Band Coach und gibt zusätzlich Gitarrenunterricht. Sein Antrieb ist es, sein Wissen und seine Erfahrungen weiterzugeben, seinen Schülern ‚die Liebe zum Gesang mit auf den Weg zu geben’ und gemeinsam eine positive Entwicklung zu schaffen und dabei Selbstvertrauen aufzubauen. Dazu sind Grundsätze wie Disziplin, Spaß und Wille entscheidend und die Motivation dazu finden die Schüler in seinem Unterricht.

Schauspiel: Tamara HoppeBild Tamara

Tamara Hoppe wurde 1997 in Neuss geboren. Mit fünfzehn Jahren entdeckte sie die Kunst des Improvisationstheaters und stieg kurz darauf ebenfalls ins Produktionstheater ein. Seit ihrem sechzehnten Lebensjahr arbeitete sie zusätzlich als Regieassistentin. Im Globe Theater Neuss spielte sie im Rahmen der Neusser Musicalwochen in zahlreichen Musicalproduktionen und war unter anderem im Düsseldorfer Schauspielhaus, Schloss Neersen, Theater am Schlachthof und der alten Post Neuss beständig auf der Bühne zu sehen. Seit ihrem achtzehnten Lebensjahr leitet sie Jugendclubs und Kinderferienaktionen im Raum Neuss und Düsseldorf. Tamara studierte zunächst Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein und anschließend Schauspiel an der Athanor Akademie in Passau.

Sie selbst hat als Teenager ihre Leidenschaft zum Theater entdeckt, weshalb ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen liegt. In ihrem Unterricht möchte sie einen sicheren Raum schaffen, in welchem jeder willkommen ist. Einen Raum in dem sich alle ausprobieren und ihre Ausdrucksfähigkeit stärken können und dabei einen Eindruck bekommen wie Schauspiel und Ensemblearbeit aussehen kann.

 

 

Earlies: ConstanzeBild Tamara

Constanze ist Lehrerin und Theaterpädagogin BUT.

Schon während ihres Studiums der Germanistik, Geschichte und Philosophie hat sie als Regieassistentin an den Wuppertaler Bühnen gearbeitet, wie zum Beispiel unter dem damaligen Intendanten Gerd Leo Kuck an "Kunst" von Yasmin Reza.

In Ihrer Tätigkeit als Lehrerin konnte sie viele Jahre Theaterstücke mit ihren Schüler:innen einstudieren und sehr erfoglreich auf die Bühne bringen.

Sie findest es immer wieder faszinierend, wie positiv sich Schauspieltraining auf das Selbstbewusstsein und die Kreativität der einzelnen Teilnehmenden, aber auch auf den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe auswirken kann.
Ihr Lieblingssatz im Unterricht ist nach: "Applaus!" übrigens: "Spiel's noch mal." - Denn manchmal braucht es eben mehrere Anläufe, bis etwas richtig gut klappt.